Simone Kortenjann

Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin 

Erleben und erlernen Sie, 
wie vielfältig die positiven Effekte 
eines achtsamen Lebens 
auf Körper und Psyche sind.

"Achtsamkeit bedeutet 
auf eine bestimmte Art aufmerksam zu sein;

bewusst, im gegenwärtigen Moment 
und ohne zu bewerten." 

Jon Kabat-Zinn 
 Achtsamkeit
Achtsamkeit heißt, sehr bewusst im Hier und Jetzt zu leben. Nur die Gegenwart können wir wirklich gestalten. Und, wie heißt es so schön: "Wer in der Gegenwart gut lebt, hat in Zukunft eine schöne Vergangenheit." 

Wir lernen, unser Umfeld wahrzunehmen, unsere Körperempfindungen und unsere Gedanken. Je bewusster wir leben und je mehr wir unseren Geist zur Ruhe bringen, desto klarer können wir denken, sprechen und handeln.

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen zahlreiche positive Effekte in Bezug auf stressbedingte körperliche Symptome und psychische Erkrankungen. Sie zeigen auch, dass die Achtsamkeitspraxis die Lebenszufriedenheit verbessert und die kognitive Leistungsfähigkeit erhöhen kann.

Die Achtsamkeitspraxis führt zwar zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit, ist aber keine Entspannungsmethode im engeren Sinne.
Wirkung 
Wissenschaftlich bewiesen sind folgende Wirkungen einer regelmäßig praktizierten Achtsamkeitspraxis:

- mehr Geduld und Gelassenheit
- höhere Präsenz und Klarheit
- bessere Konzentration und Fokussierung
- mehr Mitgefühl mit uns und anderen
- ​souveränerer Umgang mit ​Stress
- neuer Umgang mit Krankheit und Schmerz
- Stärkung des Immunsystems
- Vorbeugung stressbedingter Erkrankungen

Schnupperkurs Achtsamkeit (3 Stunden)

Im Schnupperkurs Achtsamkeit erfahren Sie, was genau Achtsamkeit bedeutet, was praktizierte Achtsamkeit bewirkt und inwiefern Achtsamkeit bei Stress hilft. Sie lernen erste Grundlagen kennen, erhalten Tipps für ein achtsames Leben, wir meditieren zusammen und ich gebe einen kurzen Ausblick auf die Inhalte des 8-wöchigen Kurses.

Erfahren Sie mehr

Basis-Kurs (12 Stunden; 8 x 1,5 Std.)

Der Basis-Kurs bietet eine umfassende Einführung in das Thema Achtsamkeit. In diesen 12 Stunden, aufgeteilt in 8 Sitzungen à 1,5 Stunden, werden die Grundlagen vermittelt und viele verschiedene Meditationen geübt, um individuell Achtsamkeit in den persönlichen Alltag zu integrieren und davon zu profitieren. Ziel des Kurses ist v.a. zu lernen, besser mit Stress umzugehen und im Alltag gelassener zu sein.

Erfahren Sie mehr

Themen-Specials (2 Stunden)

Im Themen-Special widmen wir uns einem einzigen Thema aus dem Kurs vertieft: Erfolgreicherer Umgang mit - Stress - anderen Menschen - Veränderungen

Erfahren Sie mehr

Individuelle Beratung / Coaching

Individuelle Bestandsaufnahme Integration von Achtsamkeit in den Alltag Einüben von vielen verschiedenen Meditationen

Erfahren Sie mehr
Methoden
- Vermittlung von Wissen und Theorie
- Praktische Übungen
- Üben verschiedener Meditationen
- Selbstreflektion (Einzelübung)
- Erfahrungsaustausch (in der Gruppe)
- Hausaufgaben



Hinweis: Meditationen bzw. ein Achtsamkeitskurs können eine Psychotherapie ergänzen, aber nicht ersetzen. Falls Sie in Behandlung sind, sprechen Sie mit Ihrem Therapeuten/Ihrer Therapeutin, ob und wie Meditation Ihnen am besten helfen kann.
Über mich 
Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin, Deutsche Sportakademie Köln

Seit gut 10 Jahren nebenberuflich als Pilates-Trainerin und seit über 40 Jahren als lizensierte Übungsleiterin im Breitensport tätig, Landessportbund

Rund 30 Jahre Berufserfahrung im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung (Ausbildungsleitung, Rekrutierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung in Konzernen; die längste Zeit in Führungsposition)

Fortbildung zur Changemanagerin, Neuwaldegg, Wien

Ausbildung zum Systemischen Coach und Begleiter von Veränderungsprozessen, INeKO, Köln

Studium Wirtschaftswissenschaften, Uni Wuppertal 
Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung

Sie möchten gerne noch mehr über mich erfahren? Sie finden mich bei XING oder LinkedIn. Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch in einem persönlichen Gespräch.
Meine Motivation
Seit jeher habe ich ein großes Interesse an Menschen bzw. daran, sie bei wesentlichen Schritten in ihrem Leben zu begleiten. 

Nach meinem Studium der Wirtschaftswissenschaften habe ich Jahrzehnte lang Mitarbeiter:innen in den unterschiedlichsten und für sie immer sehr bewegenden Phasen ihres Berufslebens unterstützt. Dies habe ich mit sehr viel Herzblut getan und es hat mir sehr große Freude bereitet. 
Ich erlebte aber auch, welche Folgen dauerhafter Stress ohne entsprechende Erholungsphasen für die Psyche und den Körper hat. Ich sah, was Stress mit Kolleg:innen, Freund:innen, Familienmitgliedern und auch mit mir machen kann. Mir persönlich geholfen hat vor allem ein längeres Achtsamkeitstraining. 

Überzeugt von der lebensbereichernden Wirkung eines achtsamen Lebens, habe ich eine Ausbildung zur Achtsamkeitstrainerin gemacht. Nun möchte ich meine im Beruf gesammelten theoretischen und praktischen Erfahrungen z. B. über den Umgang mit Veränderungen, Bewältigung von Stress, Ausbau der eigenen Resilienz sowie wertschätzende Kommunikation mit dem Wissen um eine Achtsame Lebensführung verbinden. Und da es in der Achtsamkeitspraxis u.a. um Atmung, bewusste Bewegung sowie Körperwahrnehmung geht, profitiere ich sehr von meinen Pilates-Kenntnissen.
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich zu einem meiner Kurse anzumelden oder mir Ihre Fragen oder Ihr Feedback nach einer Stunde bzw. eines Kurses zukommen zu lassen.

Wichtige Informationen zum Datenschutz: Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz.